Zivilklausel
  • Home
  • Wer wir sind
  • Fragen & Antworten
  • Initiativen vor Ort
  • Bestehende Zivilklauseln
  • Links
  • Videos

Schwerpunkt zur Zivilklausel

Schwerpunkt „Krieg um die Köpfe – Initiativen für Zivilklausel an deutschen Hochschulen“ in der Januar-Ausgabe 2014 der Monats-Zeitung Contraste mit folgenden Artikeln:

  • Embedded Sciences – Unis auf Kriegskurs (Ariane Dettloff, Redaktion Köln)
  • »Eine Unterscheidung zwischen ziviler und militärischer Forschung wird gar nicht gewünscht ...« – Interview von Ariane Dettloff mit Volker Eick, Politikwissenschaftler, Frankfurt a. M.
  • Plädoyer eines Professors – Für eine Zivilklausel an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hartwig Hummel, Politologe, Düsseldorf)
  • Ironien der Geschichte – Entwicklung der Zivilklausel-Initiativen (Dietrich Schulze, Karlsruhe)
  • Freiheit zum Krieg? – Die Rechtfertigungen der Zivilklausel-Gegner (Felix von Massenbach, Angela Lux und Vera Hölscher, Arbeitskreis Zivilklausel der Uni Köln)
  • Kein Rüstungspark neben der Uni – Interview von Ariane Dettloff mit Thomas Gruber, „Friedliche Uni Augsburg“
  • Unileaks – Kampf um eine Zivilklausel an der Universität Kassel (Andreas Lineal, Arbeitskreis Zivilklausel Kassel)
  • Henry-Kissinger-Professur Bonn – „Geburtstagsgeschenk“ für einen Kriegsverbrecher (Markus Gross, Köln, Initiative „Bundeswehr wegtreten“)
  • Zoff im DGB-Workshop – „... waren immer gegen Aufrüstung, Militarismus und Krieg“ (Christian Harde, Historiker und Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Tübingen)
  • Whistleblowing – Friedensforschung für den Krieg? – Interview von Insa Pohlenga mit Irma Kreiten, ehemalige Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich „Kriegserfahrungen“ an der Uni Tübingen

Regierung macht auf Teflonpfanne – Pentagon-Millionen für deutsche Hochschulen kein Thema

Dass die Bundeswehr an hiesigen Hochschulen für sich forschen lässt, ist so bekannt wie umstritten. Von den Aktivitäten deutscher Wissenschaftler für ausländische Militärs hatte die Öffentlichkeit bis vor kurzem noch keine Ahnung. Anders die Bundesregierung: Die weiß Bescheid, hält sich bei dem Thema aber ziemlich bedeckt. Auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag rückte sie zuletzt bestenfalls mit der halben Wahrheit heraus. Kritiker nennen das ein Versteckspiel. Für Ärger sorgen die Neuigkeiten trotzdem.

Artikel von Ralf Wurzbacher auf Studis Online vom 16. Januar 2014.

Streit an der Uni Augsburg: Maulkorb für Friedens-Studenten?

An der Universität fetzen sich eine Studentengruppe und ein Dekan. Anlass ist die Debatte über Rüstungsforschung. Die Unipräsidentin taucht beim Thema „Zivilklausel“ ab.

Artikel von Eva Maria Knab in der Augsburger Allgemeine vom 12. Januar 2014.

Hochschulen in Bayern: Unis entscheiden selbst über Militärforschung

Die Opposition will Klarheit über die Militärforschungsaufträge an bayerischen Hochschulen. Doch Wissenschaftsminister Spaenle sieht die Universitäten autonom in ihrer Entscheidung, ob sie Projekte annehmen oder darauf verzichten.

Artikel von Martina Scherf in der Süddeutschen Zeitung vom 10. Januar 2014.

Forschen im Auftrag des Militärs: Eine Blackbox

An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gibt es doch mehr Militärprojekte als bisher bekannt war. Friedensaktivisten fordern Transparenz.

Artikel von Anna Lehmann in der tageszeitung vom 9. Januar 2014.

»Die blocken bei dem Thema immer wieder ab«

Rüstungsforschung an deutschen Hochschulen: Bundesregierung tut ahnungslos, die Länder sagen nichts. Ein Gespräch mit Nicole Gohlke

Interview von Ralf Wurzbacher in der Jungen Welt vom 9. Januar 2014.

  1. Geheimer Krieg: Deutsche forschen für ausländische Armeen
  2. „Aufträge von US-Militärs an öffentliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen“
  3. »Legitimität von Militärforschung in Frage stellen«
  4. Hochschulen in Hamburg: Unis forschen fürs Militär

Seite 14 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Aktuelles

  • 29. März: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden - Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland
  • Auf zum Kongress „,Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen" der Informationsstelle Militarisierung (IMI)
  • Unterschriftenkampagne "Hände weg von der Zivilklausel!"

Newsletter

Email: 
  • Impressum & Datenschutz