Pressespiegel zur Kampagne für den Erhalt der Zivilklausel im NRW-Hochschulgesetz
Zur Unterschriftenkampagne „Wissenschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie – Die Zivilklausel in NRW erhalten!“
Zur Facebook-Seite der Kampagne
Presseartikel und Radiobeiträge
Demo in Münster
"Wir müssen jetzt handeln!" – Studierende rufen zum Protest gegen Hochschulgesetz auf
msl24.de vom 10. Mai 2019
Geplante Änderung des NRW-Hochschulrahmengesetzes
Kein Verständnis für ein Ende der „Zivilklausel“
Uni Bielefeld und Paderborn lehnen wissenschaftliche Arbeit für Rüstungsfirmen ab
Keine militärische Forschung
Von Dietmar Kemper, 26. Mai 2019 im Westfalen-Blatt
»Landesregierung verteidigt die ›Freiheit‹ der Industrie«
NRW: CDU und FDP wollen Hochschulgesetz novellieren und Zivilklausel abschaffen.
Interview von Ralf Wurzbacher mit Felix Massenbach, Aktionsbündnis der Uni Köln, 28. Mai 2019 in der Jungen Welt
Ruhr-Unis lehnen Militärforschung ab
Massiver Widerstand gegen Abschaffung der „Zivilklausel“
Von Christopher Onkelbach, 29. Mai 2019 als Titel-Aufmacher in der Westfälischen Rundschau und anderen Titeln der Funke-Mediengruppe (WAZ, NAZ ...)
Forschung muss dem Frieden dienen
Kommentar von Christopher Onkelbach zur Zivilklausel, 29. Mai 2019 in der Westfälischen Rundschau und anderen Titeln der Funke-Mediengruppe (WAZ, NAZ ...)
Debatte um Militärforschung
Landesregierung will die Zivilklausel aus dem Hochschulgesetz streichen. Dagegen wächst der Protest
Von Christopher Onkelbach, 29. Mai 2019 als Hintergrundartikel in der Westfälischen Rundschau und anderen Titeln der Funke-Mediengruppe (WAZ, NAZ ...)
US-Forschungsförderung
Millionen vom Pentagon für deutsche Unis
Von Armin Himmelrath und Holger Dambeck (Datenanalyse), 22. Juni 2019 in Spiegel Online
Zivilklausel
Die Friedenspflicht fällt
Von Susanne Klein, 23. Juni 2019 in der Süddeutschen Zeitung
Abrüsten für den Frieden – auch an der Hochschule
Von Chris Ott, 23. Juni 2019 in Die Freiheitsliebe – Dein Portal für kritischen Journalismus
Pentagon
Pentagon förderte RUB-Forschung
Stefan Moll, 24. Juni 2019 in BSZ:Online, Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung
Drittmittel von US-Verteidigungsministerium
Forschung vor der Mauer
Kommentar von Stefan Moll, 24. Juni 2019 in BSZ:Online, Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung
Campus Wuppertal
US-Verteidigungsministerium fördert Uni
Martin Wosnitza, 26. Juni 2019 in der Westdeutschen Zeitung
Erneuerung des Hochschulgesetzes von NRW
Die Zivilklausel – Zwei Stimmen zum Gesetzesentwurf
Interviews der Deutschen UNESCO-Kommission vom 3. Juli 2019 im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für und gegen den Erhalt der Zivilklausel im NRW-Hochschulgesetz
- "Es gibt keine Alternativen zur Zivilklausel. Ihre Beseitigung ist in keinem Fall eine"
Interview mit Torsten Bultmann, Politischer Geschäftsführer des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - "Für die nachhaltige Entwicklung ebenso wie für das Thema Zivilklausel ist es wichtig, dass die Hochschulen aus sich selbst heraus Lösungen entwickeln und umsetzen"
Interview mit Jochen Mohr, Pressesprecher des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Zivilklausel
Sollen Unis für militärische Zwecke forschen?
Gesprächsrunde vom 6. Juli 2019 im Deutschlandfunk
Moderation: Manfred Götzke
Gesprächsgäste:
- Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler, Unterzeichner der Unterschriftenkampagne für den Erhalt der Zivilklausel im NRW-Hochschulgesetz, Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
- Thomas Kathöfer, Hauptgeschäftsführer des Forschungsnetzwerks Mittelstand (AIF)
- Armin Himmelrath, Wissenschafts- und Bildungsjournalist
- Angela Freimuth, FDP, MdL, Vizepräsidentin des Landtags NRW
Neues Hochschulgesetz
Es geht um unsere Zukunft
Stefan Moll, 8. Juli 2019 in BSZ:Online, Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung
NRW
Hochschulen in NRW dürfen wieder für das Militär forschen
dpa, sög (Sören Götz), Zeit Online, 11. Juli 2019 (ähnliche Meldung in zahlreichen anderen Medien)
Kommentar zum NRW-Hochschulgesetz:
Lasst Euch nicht kaufen!
Von Christian Rein, 11. Juli 2019 in den Aachener Nachrichten
Streit um Zivilklausel
„Ein fatales Zeichen“
Von Armin Himmelrath, 07-08/2019 in Erziehung & Wissenschaft
Neues Hochschulgesetz
Der Protest gegen das Hochschulgesetz geht an den Unis weiter
Stefan Moll, 15. Juli 2019 in BSZ:Online, Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung
Verteidigungsministerium
Wie viel Geld deutsche Unis für Rüstungsforschung erhalten, bleibt geheim
Von Armin Himmelrath, 12. September 2019 in Spiegel Online
Presseerklärungen:
Wissenschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und Demokratie
Unterschriftenkampagne für den Erhalt der Zivilklausel im NRW- Hochschulgesetz gestartet
Pressemitteilung der Initiatoren der Unterschriftenkampagne vom 15. Mai 2019 zum Start der Online-Petition
Zivilklausel im Hochschulgesetz NRW erhalten
DGB und GEW NRW unterstützen Online-Initiative
Pressemitteilung von DGB und GEW NRW vom 15. Mai 2019 zum Start der Unterschriftenkampagne
Die Streichung der Zivilklausel wäre geschichtsvergessen und ein Schritt in die falsche Richtung
„Zivilklausel muss erhalten bleiben“
Pressemitteilung von Dietmar Bell, wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion vom 29. Mai 2019
Keine Forschung für das US-Pentagon
Pressemitteilung von DieLinke NRW vom 26. Juni 2019
IPPNW unterstützt Kampagne für Zivilklauseln an deutschen Hochschulen
Pressemitteilung der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) vom 28. Juni 2019
#notmyhochschulgesetz: Linke NRW ruft zu Protest gegen das neue Hochschulgesetz auf
Pressemitteilung von DieLinke NRW vom 9. Juli 2019
Anja Weber zum Antikriegstag: Zivilklausel an NRW-Hochschulen erhalten
Pressemitteilung des DGB NRW vom 28. August 2019