Dokumentation
Zivilklausel an Hochschulen? Anregungen zu einem friedenspolitischen Dialog an Universitäten und Hochschulen
24. September 2013
Kurzreportage von Koblenzer Studierenden zur Auseinandersetzung für Zivilklauseln mit Prof. Dr. Kreowksi (Uni Bremen), Prof. Dr. Wolf (Hochschule Koblenz) und Guido Groß (KHG Koblenz) im Interview. Siehe auch den Offenen Brief von Prof. Dr. Michael Wolf „Kommen Sie als Bürger dieser Republik Ihrer Pflicht zum Frieden nach!“ an den Präsidenten der Hochschule Koblenz vom 18. April 2013.
Antworten der Parteien zur Bundestagswahl
4. September 2013
Die „Initiative Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!“ hat an Bündnis '90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, DKP, FDP, Piraten und SPD zur Bundestagswahl folgende Fragen gestellt:
Karlsruhe: Trommeln für die Abrüstung ‒ Mahnwache zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
7. August 2013
Badische Neueste Nachrichten
Furcht vor der Zivilklausel? Die Freiheit der Wissenschaft und die Verantwortung der Hochschulen für den Frieden
6. August 2013
Beitrag von Dietrich Schulze in den Nachdenkseiten in Replik auf den FAZ-Artikel „Verklausulierter Frieden“ vom 2. August 2013.
VVN-BdA: Zur Diskussion um eine Zivilklausel
5. August 2013
Stellungnahme der Landesvereinigung Schleswig-Holstein der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes ‒ Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA). Die Landesvereinigung Schleswig-Holstein der VVN-BdA begrüßt das Votum der Studierenden an der Uni Kiel, weist Prof. Joachim Krauses Gleichsetzung „Verbot von Kriegsforschung und Juden-Verfolgung“ sowie dessen Denunziation der VVN-BdA und Dr. Dietrich Schulzes empört zurück.
Die Quadrokopter-Drohnen der ETH Zürich und der Krieg
5. August 2013
An der ETH Zürich tüfteln Forscher an Flugrobotern, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Momentan fliegen die Quadrokopter aber noch in einer Flugarena und spielen Pingpong oder üben sich im Formationsflug.
Pressebeitrag von Marius Huber in der Limmattaler Zeitung, Schweiz