Urabstimmung in Marburg: 80 % der Studierenden sprechen sich für Zivilklausel aus
Bei der Urabstimmung in Marburg vom 1. bis 3. Juli 2014 haben sich rund 80 % der Studierendenschaft für die Etablierung einer Zivilklausel ausgesprochen. Weitere Informationen auf der Homepage des Arbeitskreises Zivilklausel Uni Marburg.
»In den USA mangelt es an politischem Bewußtsein«
Friedensforschung spielt an US-Universitäten so gut wie keine Rolle. Übermächtiger Einfluß des Militärs. Ein Gespräch mit Subrata Ghoshroy
Interview vom 13. Juni 2014 von Karina Böckmann (IPS) in der Jungen Welt
Urabstimmung über Zivilklausel an der Uni Marburg
An der Uni Marburg findet vom 1. Juli bis zum 3. Juli 2014 parallel zu den Uni-Wahlen eine Urabstimmung über eine Zivilklausel statt. Radio Unerhört hat ein Interview (16:29 Minuten, MP3) mit zwei Mitgliedern des Arbeitskreises Zivilklausel Uni Marburg gemacht. Weitere Informationen zur Urabstimmung auf der Homepage des Arbeitskreises Zivilklausel Uni Marburg.
Militarisierung der Bildung: Forschen für den Tod – Lernen für den Frieden
Deutschlands Hochschulen werden immer stärker für die Sache von Bundeswehr und Rüstungsindustrie instrumentalisiert. Aber der Widerstand dagegen wächst. Zivilklauseln sollen die Unis zu friedlichem Wirken verpflichten. Die aktuelle Unterschriftenkampagne „Lernen für den Frieden“ läuft.
Artikel von Ralf Wurzbacher in ver.di Publik, 28. Mai 2014
»Die Ursachen von Konflikten und Kriegen gilt es mit zivilen Mitteln zu beseitigen«
Auf Antrag der GEW spricht sich der Deutsche Gewerkschaftsbund u. a. für Friedensbildung und die Einführung von Zivilklauseln aus und fordert die Bundesländer auf, die Kooperationsvereinbarungen mit der Bundeswehr zu kündigen.
Beschluss des DGB-Bundeskongresses vom 11. bis 16. Mai 2014.
„Empörende Entscheidung“ – Offener Brief gegen Kissinger-Professur
Der CDU-Politiker Willy Wimmer, von 1988 bis 1992 Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung, hat sich am Mittwoch, den 26. März 2014 an Professor Dr. Fohrmann, Vorsitzender des Rektorates der Universität Bonn gewandt und gegen die Einrichtung eines Henry-Kissinger-Lehrstuhls protestiert. Die Junge Welt hat seinen Offenen Brief dokumentiert.
Seite 11 von 17