Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!
  • Home
  • Wer wir sind
  • Zivilklausel-Dokumentation
  • Fragen & Antworten
  • Initiativen vor Ort
  • Bestehende Zivilklauseln
  • Links
  • Impressum

»Legitimität von Militärforschung in Frage stellen«

Pentagon läßt auch an Schweizer Hochschulen forschen. Ein Gespräch mit Nikolai Prawdzic.

Interview von Frank Brendle in der Jungen Welt vom 24. Dezember 2013.

Hochschulen in Hamburg: Unis forschen fürs Militär

Hamburgs Hochschulen entwickeln militärische U-Boote und Korvetten. Die Linke fordert eine Zivilklausel, die Grünen verlangen Selbstreflexion.

Artikel von Gernot Knödler in der tageszeitung vom 18. Dezember 2013.

Ihr seid nicht die Schule der Nation

Nicht die Bundeswehr ist zum Politikunterricht da, sondern wir, die Lehrer. Eine Entgegnung auf Dominik Wullers.

Artikel in der Zeit vom 5. Dezember 2013. Ein Gastbeitrag von Marlis Tepe (Realschullehrerin und Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).

Auftrag: Weniger Kriegsforschung. Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sollen bald »friedliche Ziele« verfolgen

Alle reden von Rüstungsforschung deutscher Hochschulen auch für das US-Militär. Rot-Grün in NRW will Unis und Fachhochschulen nun zu »friedlichen Zielen« verpflichten. Gute Idee, aber arg halbherzig.

Artikel von Marcus Meier im Neuen Deutschland vom 27. November 2013.

US-Gelder für Projekte an deutschen Hochschulen – Pentagon finanziert deutsche Forschung

Das US-Verteidigungsministerium hat in den vergangenen Jahren mit mehr als zehn Millionen Dollar Projekte an 22 deutschen Hochschulen finanziert, teils für Grundlagenforschung, teils für Rüstungsforschung. Dabei sind auch Universitäten, die sich friedlicher Forschung verpflichtet haben.

tagesschau vom 25.11.2013 (Artikel, Audio-Beitrag und Video)

Rüstung: NRW-Wissenschaftsministerium kritisiert Militärforschung

Etliche deutsche Hochschulen, darunter in NRW, erhalten Geld von der US-Regierung für Rüstungsforschung. Das zuständige Ministerium will nichts gewusst haben.

Artikel von Zeit-Online vom 25. November 2013.

  1. Geheimer Krieg: US-Militär finanziert deutsche Forscher
  2. Wie zivil ist die Forschung?
  3. NEIN zu olivgrüner Wissenschaft
  4. »Wir wollen zum Eingreifen für den Frieden ermuntern«

Seite 11 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Termine


E-Mail-Verteiler

Die Initiative betreibt einen Informationsverteiler für Aktive und Interessierte. Bei gewünschter Aufnahme in den Mailverteiler schicke bitte einfach Deine E-Mail-Adresse und Deinen Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

„Sag Nein! Der aufhaltsame Aufstieg der Militarisierung mit Künstlicher Intelligenz“

Bundesweite digitale Zivilklausel-Veranstaltung
am Dienstag, 9. März 2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Mit:

  • Lühr Henken, Ko-Sprecher des Bundesauschusses Friedensratschlag:
    Zur Aktualität und Brüchigkeit des europäischen Großrüstungsprojekts Future Combat Air System (FCAS)
  • Christoph Marischka, Informationsstelle Militarisierung (IMI):
    Dual Use: Der (gut organisierte) Transfer ziviler Forschung in militärische Anwendungen
  • Hans-Jörg Kreowski, Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF):
    Für ein NEIN der Wissenschaft zu Killerdrohnen und autonomen Waffen

Wir bitten bei Interesse um eine kurze Rückmeldung bei Senta, damit wir Euch/Ihnen den ZOOM-Link zusenden können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Keine Kampfdrohnen!

Nach oben

© 2021 Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!