Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!
  • Home
  • Wer wir sind
  • Zivilklausel-Dokumentation
  • Fragen & Antworten
  • Initiativen vor Ort
  • Bestehende Zivilklauseln
  • Links
  • Impressum

Auftrag: Weniger Kriegsforschung. Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sollen bald »friedliche Ziele« verfolgen

Alle reden von Rüstungsforschung deutscher Hochschulen auch für das US-Militär. Rot-Grün in NRW will Unis und Fachhochschulen nun zu »friedlichen Zielen« verpflichten. Gute Idee, aber arg halbherzig.

Artikel von Marcus Meier im Neuen Deutschland vom 27. November 2013.

US-Gelder für Projekte an deutschen Hochschulen – Pentagon finanziert deutsche Forschung

Das US-Verteidigungsministerium hat in den vergangenen Jahren mit mehr als zehn Millionen Dollar Projekte an 22 deutschen Hochschulen finanziert, teils für Grundlagenforschung, teils für Rüstungsforschung. Dabei sind auch Universitäten, die sich friedlicher Forschung verpflichtet haben.

tagesschau vom 25.11.2013 (Artikel, Audio-Beitrag und Video)

Rüstung: NRW-Wissenschaftsministerium kritisiert Militärforschung

Etliche deutsche Hochschulen, darunter in NRW, erhalten Geld von der US-Regierung für Rüstungsforschung. Das zuständige Ministerium will nichts gewusst haben.

Artikel von Zeit-Online vom 25. November 2013.

Geheimer Krieg: US-Militär finanziert deutsche Forscher

Es geht um Munition, Sprengstoffe, Drohnen oder Panzerglas: Das US-Verteidigungsministerium fördert hierzulande Forschungsinstitute und Hochschulen mit Aufträgen in Millionenhöhe. Kritiker sind empört. Sie halten die Projekte für "ethisch nicht verantwortbar".

Artikel in der Süddeutsche Zeitung vom 25. November 2013

Wie zivil ist die Forschung?

Universitäten können ihre Wissenschaftler vor Rüstungsaufträgen schützen

Artikel in ver.di NEWS vom 2. November 2013 und Interview mit Renate Bayer, Personalrätin an der TU München und Sprecherin der ver.di-Betriebsgruppe.

NEIN zu olivgrüner Wissenschaft

Zivilklausel als Störfaktor bei der Neuvermessung deutscher Weltpolitik

Artikel von Dietrich Schulze in der Neuen Rheinischen Zeitung, 30. Oktober 2013

  1. »Wir wollen zum Eingreifen für den Frieden ermuntern«
  2. „Mit den Waffen des Geistes – gegen den Geist der Waffen“
  3. Zivilklausel an Hochschulen? Anregungen zu einem friedenspolitischen Dialog an Universitäten und Hochschulen
  4. Antworten der Parteien zur Bundestagswahl

Seite 12 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Termine


E-Mail-Verteiler

Die Initiative betreibt einen Informationsverteiler für Aktive und Interessierte. Bei gewünschter Aufnahme in den Mailverteiler schicke bitte einfach Deine E-Mail-Adresse und Deinen Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Austausch und Beratungstreffen

der Zivilklauselaktiven und Interessierten an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum

am Sonntag, 18. September 2022 von 18 bis 21 Uhr via Zoom:

Link zum Online-Meeting

Keine Kampfdrohnen!

Nach oben

© 2023 Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!