Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!
  • Home
  • Wer wir sind
  • Zivilklausel-Dokumentation
  • Fragen & Antworten
  • Initiativen vor Ort
  • Bestehende Zivilklauseln
  • Links
  • Impressum

»Wir wollen zum Eingreifen für den Frieden ermuntern«

Junge Welt vom 27. September 2013

Die Kampagne »Lernen für den Frieden« will den Einfluß der Rüstungsindustrie und des Militärs auf Schulen und Hochschulen zurückdrängen. Ein Gespräch mit Peter Förster

Interview: Michael Schulze von Glaßer

Weiterlesen: »Wir wollen zum Eingreifen für den Frieden ermuntern«

„Mit den Waffen des Geistes – gegen den Geist der Waffen“

24. September 2013

Eine Zivilklausel an Hochschulen soll verhindern, dass für militärische Zwecke geforscht und gelehrt wird. Die Zahl der Hochschulen, die sich auf Druck der Studierenden dazu bekennen, steigt. Dietrich Schulze, der seit Jahren gegen Militärforschung an Universitäten kämpft, sieht im Gespräch mit der b&w positive Entwicklungen und wünscht sich von den Gewerkschaften mehr Engagement.

Interview von Cendrese Sadiku mit Dietrich Schulze für die Mitgliederzeitung der GEW, bildung & wissenschaft 9/2013.

Zivilklausel an Hochschulen? Anregungen zu einem friedenspolitischen Dialog an Universitäten und Hochschulen

24. September 2013

Kurzreportage von Koblenzer Studierenden zur Auseinandersetzung für Zivilklauseln mit Prof. Dr. Kreowksi (Uni Bremen), Prof. Dr. Wolf (Hochschule Koblenz) und Guido Groß (KHG Koblenz) im Interview. Siehe auch den Offenen Brief von Prof. Dr. Michael Wolf „Kommen Sie als Bürger dieser Republik Ihrer Pflicht zum Frieden nach!“ an den Präsidenten der Hochschule Koblenz vom 18. April 2013.

Antworten der Parteien zur Bundestagswahl

4. September 2013

Die „Initiative Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!“ hat an Bündnis '90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, DKP, FDP, Piraten und SPD zur Bundestagswahl folgende Fragen gestellt:

Weiterlesen: Antworten der Parteien zur Bundestagswahl

Furcht vor der Zivilklausel? Die Freiheit der Wissenschaft und die Verantwortung der Hochschulen für den Frieden

6. August 2013
Beitrag von Dietrich Schulze in den Nachdenkseiten in Replik auf den FAZ-Artikel „Verklausulierter Frieden“ vom 2. August 2013.

VVN-BdA: Zur Diskussion um eine Zivilklausel

5. August 2013
Stellungnahme der Landesvereinigung Schleswig-Holstein der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes ‒ Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. (VVN-BdA). Die Landesvereinigung Schleswig-Holstein der VVN-BdA begrüßt das Votum der Studierenden an der Uni Kiel, weist Prof. Joachim Krauses Gleichsetzung „Verbot von Kriegsforschung und Juden-Verfolgung“ sowie dessen Denunziation der VVN-BdA und Dr. Dietrich Schulzes empört zurück.

  1. „Verklausulierter Frieden“
  2. Freiheit für Bananen – Zivilklausel macht Militarisierer der Hochschulen nervös!
  3. Drohnen-Kampagne gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung

Seite 13 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Termine


E-Mail-Verteiler

Die Initiative betreibt einen Informationsverteiler für Aktive und Interessierte. Bei gewünschter Aufnahme in den Mailverteiler schicke bitte einfach Deine E-Mail-Adresse und Deinen Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Austausch und Beratungstreffen

der Zivilklauselaktiven und Interessierten an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum

am Sonntag, 18. September 2022 von 18 bis 21 Uhr via Zoom:

Link zum Online-Meeting

Keine Kampfdrohnen!

Nach oben

© 2023 Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!